Kinderarzt zu werden war immer schon mein Wunsch, konkret zumindest seit Studienbeginn. Die Motivation, einen medizinischen Beruf zu ergreifen kommt einerseits aus meinem familiären Hintergrund, andererseits ist sie auch eine irrationale. Demgegenüber versuche ich die Ausübung meines Berufes möglichst rational und geradlinig zu gestalten. Die Kunst der „sogenannten“ Schulmedizin besteht für mich daher in einer größtmöglichen diagnostischen und therapeutischen Zurückhaltung.
Ich bin 1953 in Wien geboren, aufgewachsen in Ottakring und habe in Wien studiert. Es folgte die Ausbildung zum praktischen Arzt im KH Lainz (heute KH Hietzing). Die Facharzt-Ausbildung zum Kinderarzt habe ich im Preyer'schen Kinderspital absolviert. Während dieser Zeit habe ich eine zusätzliche Spezialausbildung für Neonatologie und Kinder-Intensivmedizin an der Wiener Kinderklinik im AKH erhalten. Seit Jänner 1992 bin ich im Donauspital der Stadt Wien (SMZ-Ost) tätig, mit den Schwerpunkten Neonatologie und Intensivmedizin, später dann Allgemeinpädiatrie und Kinderschutzarbeit. Seit Mai 2006 bin ich als Leiter der Kinderschutzgruppe teilzeitbeschäftigt.
In den Jahren 1992 bis 2000 war ich auch als Kinderarzt im Geburtshaus Nussdorf tätig.
Die Ordination betreibe ich seit September 1998, zunächst neben der Vollzeitbeschäftigung im Donauspital, ab Mai 2006 konnte ich auf Grund meiner Teilzeitbeschäftigung im Donauspital die Ordinationstätigkeit wesentlich erweitern.
Seit 1978 bin ich mit meiner Frau Dorothea verheiratet, 1983 und 1986 kamen unsere Söhne Jascha und Wanja zur Welt. Vor allem Jascha hat mich großartig bei der Ordinationsgründung unterstützt - er hat die schöne bunte Schlange, die heute mein Logo ist, erfunden und gezeichnet.